Καιρος

‘Kairos’ kommt aus der griechischen Mythologie, wo Kairos der Gott der günstigen Gelegenheit, der besonderen Chance und des rechten Augenblicks ist. Laut dem Dichter Ion von Chios (490-421 v. Chr.) ist Kairos der jüngste Sohn des Zeus.

Kairos steht für den entscheidenden Augenblick, die Gelegenheit, die man beim Schopf packen kann, den günstigen Zeitpunkt einer Entscheidung, dessen ungenütztes Verstreichen nachteilig sein kann.


 
 
 

2 Kommentare zu “Καιρος”

  1. dreirad
    16. Mai 2010 um 09:11

    mich interessiert, wie das ganze philosophisch sein soll. da geht es ja nur um die klärung der begriffe, um geistesgeschichtliche entwicklungen, um umgangssprachliche meinungen.
    zugegeben: das thema: der günstige augenblick kommt oft in der literatur vor. warum?
    es gehört einfach zur erfahrung des menschseins dazu, dass zeitliche abläufe gepaart mit der komplexität der möglichen bezüge den menschen oft überfordern. und dann ist da dieses ereignis: manchmal erlebe ich den augenblick, wo ich scheinbar glück hab, wo alles zusammenpasst, wo man eben sagen kann: augenblick, verweile doch …

    oder mit goethe:

    Werd’ ich zum Augenblicke sagen:
    Verweile doch! du bist so schön!
    Dann magst du mich in Fesseln schlagen,
    dann will ich gern zugrunde gehn!

  2. denkstachel
    20. Mai 2010 um 16:45

    Du schreibst:
    “manchmal erlebe ich den augenblick, wo ich scheinbar glück hab, wo alles zusammenpasst, wo man eben sagen kann: augenblick, verweile doch …”

    Ein ähnliches Zitat findet sich bei Goethe, Faust II. Dort sagt Faust:
    Zum Augenblicke dürft ich sagen: ‘Verweile doch, du bist so schön’ (Fünfter Akt,11548-11586).

    Was Faust hier in seiner Sterbestunde sagt, sagt er im Konjunktiv, d.h. er hat diesen ‘Augenblick’ noch nicht erlebt. (wie übrigens auch in deinem angegebenen Zitat). Wenn man so will, drückt er einen Wunsch aus.

    Wobei die Frage allerdings offen bleibt, um was für einen ‘Augenblick’ es sich hier bei Goethe handeln kann?

Kommentar abgeben:

Sie müssen angemeldet sein um Kommentare abgeben zu können.